Produktinfos
Gesteinsart
Quarzit
Herkunft
Griechenland
Grundfarbton
grau-grün
Abdeckungen,
Beeteinfassungen,
Bodenbeläge,
Fensterbänke,
Gartenmauern,
Gartenwege,
Hangstützung,
Kaminverkleidungen,
Schwimmbadumrandung,
Teichgestaltung,
Terassenbeläge,
Treppenanlagen,
Wandverkleidungen,
Rutschsicher
Frostsicher
Schattenbereiche
Tausalzbeständig
Splitt Verlegung
Drainagemörtel Verlegung
Feste Verlegung
Produkte & Formate
Oberfläche und Unterseite: spaltrau
Kanten gesägt, in freien Längen
ca. 1 – 3 cm stark
25 cm breit (läuft als Lageratikel aus)
30 cm breit
35 cm breit (läuft als Lageratikel aus)
40 cm breit (läuft als Lageratikel aus)
ca. 2 – 4 cm stark
25 cm breit
30 cm breit
35 cm breit
40 cm breit
Oberfläche und Unterseite: spaltrau
ca. 1,2 – 2,5 cm stark
ca. 7 – 10 Stück per m2
(1 to = 22 – 24 m2)
ca. 1,5 – 3,0 cm stark
ca. 2 – 4 Stück per m2
(1 to = 13 – 15 m2)
ca. 2,0 – 4,0 cm stark
ca. 7 – 10 Stück per m2
(1 to = 12 – 14 m2)
ca. 2,0 – 4,0 cm stark
ca. 4 – 8 Stück per m2
(1 to = 12 – 14 m2)
ca. 2,5 – 4,5 cm stark
ca. 2 – 4 Stück per m2
(1 to = 9 – 11 m2)
7 cm hoch,
ca. 1,2 cm stark
Oberfläche: spaltrau
Kanten gesägt
in freien Längen von 60 – 90 cm,
35 cm breit, ca. 3 – 4,5 cm stark
1 Längskante an der Unterseite ca. 5 cm breit auf 3 cm Stärke abgefräst und gefast
ansonsten Ober und Unterseite spaltrau
Erhältlich in Cantina Quarzit – perfekt kombinierbar mit Hellas Quarzit
Ober und Unterseite spaltrau,
Kanten gestanzt
ca. 10 x 10 cm
ca. 3 – 5 cm stark
(1 to = ca. 11 – 12 m²)
oder
ca. 10 x 10 cm
ca. 5 – 7 cm stark
(1 to = ca. 7 – 8 m²)
Größe maximal
ca. 90 cm lang, ca. 60 cm breit,
ca. 2 – 3 cm oder 3 – 4 cm stark
Oberfläche und Unterseite spaltrau
Hinweise & Service
Pflege
Natursteinböden können mit Neutralreiniger oder Wasser gesäubert werden. Für weitere Natursteinpflegeprodukte wenden Sie sich bitte an das Fachpersonal Ihres jeweiligen Fachbetriebes.
Imprägnierungen sind maßgebliche Eingriffe in die Belagskonstruktion und müssen deshalb von den jeweiligen Herstellern für das zu imprägnierende Material separat freigegeben werden.
Material
Der griechische Quarzit aus dem mazedonischen Hochland fand wegen seiner hohne Festigkeit, auch bei stärkster Belastung, bereits in der Antike Verwendung auf Dächern, Wegen und Mauern. Durch warme Grautöne eignet sich der Stein für moderne Architektur in Verbindung mit Glas und Edelstahl – aber auch für naturnahe Gärten. Großzügige Polygonalplatten ermöglichen die komfortable Gestaltung von Gehwegen.
Herstellung
Bodenplatten nach
DIN EN1341:2012 Klasse 1
bis zu +/- 3 mm.